Der Schutz von persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG).
Allgemeine Angaben
Im Sinne der DS-GVO ist die Landeshauptstadt Innsbruck Verantwortlicher nach Art 4 DS-GVO der personenbezogenen Daten, die über die Website erhoben werden. Der Verantwortliche verarbeitet diese, über die Website kulturstrategie-innsbruck.at erhobenen Daten, gemäß der DS-GVO und DSG. Die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten ist dem Verantwortlichen wichtig. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Art der Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Mit der Datenverarbeitung wurde LIquA – Linzer Institut für qualitative Analysen (kurz: LIquA) beauftragt. Dazu wurde mit LIquA eine gesonderte Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DS-GVO sicherzustellen.
Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter verarbeiten ausschließlich Daten, die Besucher*innen der Website freiwillig angeben. Das Navigieren auf der Website ist auch ohne Angabe personenbezogener Daten und Informationen möglich. Allen Besucher*innen steht es frei, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um bestimmte Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Erhobene und gespeicherte personenbezogene Daten werden ausschließlich für den ursprünglichen Zweck verwendet.
Die Besucher*innen der Website können ihre Daten übermitteln, um:
- Anregungen, Wünsche und Ideen zu übermitteln,
- unseren Newsletter zu abonnieren,
- Kommentare zu veröffentlichten Texten abzugeben.
- sich zu einer Veranstaltung anzumelden (siehe hierzu den Absatz „Veranstaltungen in Präsenz und Online-Formate“)
Weitergabe der Daten an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht, ausgenommen im Rahmen von Veranstaltungen, wenn die Weitergabe für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, falls dies gesetzliche Bestimmungen vorsehen oder Rechtsansprüche geltend gemacht, ausgeübt oder verteidigt werden müssen.
Der Verantwortliche bezweckt nicht, besondere Kategorien von personenbezogenen Daten nach Art 9 DS-GVO oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten nach Art 10 DS-GVO über diese Website zu erheben und empfiehlt, solche Informationen nicht auf dieser Website anzugeben.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
WP-Statistics
Eigentümer: Verona Labs, 5460 West Main Street, Verona, NY 13478, USA
YouTube
Eigentümer: Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Facebook
Eigentümer: Facebook Inc., Menlo Park, California, USA
Instagram
Eigentümer: Facebook Inc., Menlo Park, California, USA
Twitter
Eigentümer: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland
Links zu Internetauftritten Dritter
Wir weisen darauf hin, dass die Website kulturstrategie-innsbruck.at Links auf andere Websites enthält. Die Landeshauptstadt Innsbruck und LIquA sind nicht für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderer Websiten verantwortlich.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Die über diese Website erhobenen Informationen und personenbezogenen Daten, inklusive jener, die die Besucher*innen zum Erhalt von Informationsmaterial oder anderen Zusendungen freiwillig angeben, indem sie über das Kontaktformular mit dem Amt für Kultur der Landeshauptstadt Innsbruck Kontakt aufnehmen, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung und nur für den dafür unbedingt nötigen Zeitraum aufbewahrt. Nach Erbringung der Dienstleistung werden alle personenbezogenen Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung, vorbehaltlich anders lautender behördlicher Aufforderungen oder der gesetzlich geforderten Aufbewahrung, gelöscht. Eine Austragung aus dem Newsletter ist jederzeit möglich.
Ausübung zustehender Rechte
Nach den Bestimmungen der DS-GVO haben alle Personen das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und auf Widerspruch bei Einwilligung. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Diese Rechte können Sie schriftlich und mit Identitätsnachweis über datenschutz@innsbruck.gv.at ausüben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung Ihrer Betroffenenrechte gesetzlich vorgeschrieben. Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@innsbruck.gv.at zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter innsbruck.gv.at. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at, dsb.gv.at).
Datensicherheit
Vom Verantwortlichen und vom Auftragsverarbeiter werden alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten vor unbefugten Zugriff, Missbrauch inkl. Benutzung und Verbreitung, unerlaubte Änderung, vor Verlust sowie unbeabsichtigtes oder rechtswidriges Zerstören zu schützen.
Cookies/Werbeanzeigen
Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer abgelegt werden, wenn Benutzer*innen bestimmte Websites besuchen. Diese Website inklusive der weiteren Unterseiten verwendet Cookies, wobei die Benutzer*innen immer um ihre Zustimmung gebeten werden, wo dies ausdrücklich per Gesetz oder anderen einschlägigen Bestimmungen verlangt wird. Durch die Verwendung von Cookies wird den Benutzer*innen das Navigieren erleichtert. Es werden darüber hinaus Systeme für Sicherheits- und Statistikzwecke verwendet, um Informationen über die Benutzer*innen zu sammeln, wie zum Beispiel die IP-Adressen, die verwendeten Browser, die Betriebssysteme oder von den Benutzer*innen besuchte Websites.
Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von der Festplatte Ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeiten der Websites eingeschränkt werden.
Spezifische Verwendung von personenbezogenen Daten
Im Folgenden finden Sie spezifische Hinweise zur Funktionsweise bestimmter Abschnitte dieser Website:
- Kontakt: Über ein Kontaktformular bietet die Website die Möglichkeit, Anregungen, Wünsche und Ideen zum Kulturstrategieprozess an das Referat Kulturentwicklung und Förderungen der Landeshauptstadt Innsbruck zu übermitteln. Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, so werden diese ausschließlich für oben genannte Zwecke von speziell dafür beauftragten Personen und gemäß den regulären internen Verwaltungsprozessen bearbeitet. Als Pflichtfelder werden der Vorname, der Nachname, die Nachricht sowie zumindest eine Kontaktmöglichkeit erfasst (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
Nehmen Sie mit der Landeshauptstadt Innsbruck per E-Mail Kontakt auf, werden Ihre dort eingegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) nur zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für allfällige Anschlussfragen verwendet, für fünf Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Datenverarbeitung ist nach Art 6 Abs. 1 lit b DS-GVO für die Vertragserfüllung erforderlich. - Newsletter: Sollten Sie die Zustellung unseres Newsletters wünschen, müssen Sie Ihre personenbezogenen Daten ins entsprechende Formular eintragen. Die erfassten Daten dienen zur Zustellung des Newsletters. Als Pflichtfeld wird die E-Mail-Adresse erfasst. Optional können auch der Vorname und Nachname angegeben werden.
- Kommentare: Im Rahmen der Erstellung der Kulturstrategie Innsbruck 2030 werden auf dieser Website verschiedene Texte veröffentlicht, etwa der Erstentwurf, der überarbeitete Entwurf oder die Endfassung der Kulturstrategie. Wenn Sie zu diesen Texten einen Kommentar verfassen möchten, müssen Sie einen Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Diese werden ausschließlich für oben genannte Zwecke von speziell dafür beauftragten Personen und gemäß den regulären internen Verwaltungsprozessen bearbeitet. Als Pflichtfelder werden der Vorname, der Nachname, die E-Mail-Adresse sowie der Kommentar erfasst.
Kommentare werden von uns vor ihrer Freischaltung auf folgende Punkte überprüft: Einhaltung von Gesetzen und Rechtsvorschriften, keine Diskriminierung und Diffamierung, respektvoller Umgang sowie Themen- und Sachbezug. - Persönliche Anschreiben: Um ihnen Informationen und Veranstaltungstermine rund zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 zukommen zu lassen, verwenden wir im Rahmen der Kulturstrategie recherchierte oder von Ihnen uns explizit in diesem Zusammenhang genannte personenbezogene Daten um ihnen persönliche Schreiben per Post oder E-Mail zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich für oben genannte Zwecke von speziell dafür beauftragten Personen und gemäß den technischen und organisatorischen Maßnahmen verarbeitet. Erfasst werden hierzu Namensdaten, Adressdaten, Berufsfeld und Funktion, sowie Kontaktdaten. Die Daten werden bis zum Abschluss der laufenden Kulturstrategiephase bis 2031 gespeichert und mit Ende des Kalenderjahres 2031 gelöscht.
Sollten Sie keine persönlichen Anschreiben im Rahmen der Kulturstrategie Innsbruck 2030 erhalten wollen, teilen Sie uns das bitte per E-Mail an post.kulturamt@innsbruck.gv.at, telefonisch an +43 512 5360 1912 oder per Post an die Postanschrift Landeshauptstadt Innsbruck, Referat Kulturentwicklung und Förderungen, Herzog-Friedrich-Straße 21, 6020 Innsbruck mit. - Veranstaltungen: siehe hierzu den Absatz „Veranstaltungen in Präsenz und Online-Formate“
Minderjährige Besucher*innen unter 14 Jahren
Die Website kulturstrategie-innsbruck.at, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen geregelt wird, ist nicht für die Benutzung durch Minderjährige gemäß § 4 Abs. 4 DSG bestimmt. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, dass Daten, die Minderjährige betreffen, besonders im Online-Umfeld, geschützt werden müssen. Daher erheben und speichern wir – es sei denn auf unwillkürliche Weise – keine Daten minderjähriger Besucher*innen.
Veranstaltungen in Präsenz und Online-Formate
Datenschutzinformation zur Anmeldung
Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung im Rahmen der Kulturstrategie ist ohne das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten (Pflichtfelder mit *) nicht möglich. Dies geschieht entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung durch die Landeshauptstadt Innsbruck als Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DS-GVO.
Art der Datenerhebung und Zweck der Verarbeitung
Mit der Erhebung und Verarbeitung der Daten wurde LIquA – Linzer Institut für qualitative Analysen (kurz: LIquA) beauftragt. Dazu wurde mit LIquA eine gesonderte Vereinbarung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DS-GVO sicherzustellen.
Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter verarbeiten ausschließlich Daten, die Teilnehmer*innen im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Kulturstrategieprozesses mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zur Verfügung stellen.
Persönliche Daten
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt die Verarbeitung folgender personenbezogenen Daten: Namensdaten, Kontaktdaten, Adressdaten, Gesundheitsdaten (z. B. relevant für Catering und Barrierefreiheit), geographische Daten, Funktionen der Ansprechpartner*innen in den jeweiligen Organisationen, Mitgliedschaften in kulturrelevanten Vereinigungen/Dachverbänden, Art und Geschäftsform der Einrichtung (z. B. öffentlich, privat, Verein etc.), Sparte.
Im Falle einer Präsenzveranstaltung besteht für sämtliche Besucher*innen vor dem Zutritt zur Veranstaltung eine Registrierungspflicht unter Angabe von Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu Contact-Tracing-Zwecken gemäß § 5c Epidemiegesetz 1950 (EpiG). Die Daten werden nur auf Verlangen der Bezirksverwaltungsbehörde übermittelt.
Sofern Sie ausdrücklich zustimmen werden Ihre Kontaktdaten (Name, Organisation/Einrichtung/Berufsfeld, E-Mail-Adresse, Website), zu Netzwerkzwecken anderen TeilnehmerInnen der Veranstaltung in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung.
Die personenbezogenen Daten werden für den Anmeldungsprozess, die Planung und Umsetzung der Veranstaltung benötigt, des Weiteren werden die Daten für persönliche Anschreiben zur Information im Nachgang der Veranstaltung oder Folgeveranstaltungen des Projekts Kulturstrategie Innsbruck 2030 verwendet und verarbeitet. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind, wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht oder entsprechend den Erfordernissen der Gewährleistung von Barrierefreiheit durch Transportunternehmen oder Beachtung von Unverträglichkeiten im Falle von Catering-Angeboten etc.
Die personenbezogenen Daten werden seitens Veranstalter für die Dauer von 10 Jahren bis zum Abschluss des Projektes Kulturstrategie Innsbruck 2030 (d. h. bis Ende des Kalenderjahrs 2031) gespeichert. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung wird die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung gemäß Art 21 Abs. 3 DS-GVO nicht berührt. Die Landeshauptstadt Innsbruck behält sich eine Prüfung vor, ob eine Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten aufgrund eines anderen Rechtsanspruches möglich ist.
Im Falle einer digitalen Veranstaltung
LIquA hat als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO für die Durchführung der Veranstaltung ein Webkonferenz-Tool gewählt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie der Verwendung dieses Tools zu, um die Teilnahme an einer Veranstaltung zu gewährleisten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der digitalen Umsetzung von Veranstaltungen derzeit eine Datensicherung auch AUSSERHALB der EU bzw. des EWR erfolgen kann. Der Auftragsverarbeiter stellt über entsprechende Standarddatenschutzklauseln angemessene Schutzvorkehrungen gemäß Art 44 ff DSGVO sicher.
Fotos/Aufnahmen und Diskussionsbeiträge im Rahmen von Veranstaltungen und Webkonferenzen
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung im Rahmen der Kulturstrategie erlauben Sie der Landeshauptstadt Innsbruck als Veranstalter, Fotos/Filme, die von ihnen und von ihnen dazu beauftragten Dritten während der Veranstaltung sowie Online-Formaten von unserem Auftragsverarbeiter aufgenommen wurden, zum Zweck der Dokumentation zu verarbeiten (berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Die Fotos/Filme und Diskussionsbeiträge von Veranstaltungsteilnehmenden werden verarbeitet und zur Darstellung der Tätigkeiten in der Öffentlichkeit auf städtischen Websites, in Social-Media-Kanälen und in Printmedien veröffentlicht., Die Fotos/Filme und Diskussionsbeiträge von Veranstaltungsteilnehmenden werden zum Zweck der Dokumentation archiviert (Kennzeichnungspflicht nach §13 Abs 5 DSG). Die erstellten Fotos/Filme sind nicht auf die identifizierende Erfassung Ihrer Person gerichtet. Bei der Anfertigung von Fotos/Filmen und auch bei der Veröffentlichung wird darauf geachtet, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden.
Es besteht für Sie grundsätzlich keine Verpflichtung, sich fotografieren bzw. aufnehmen zu lassen. Sollten Sie mit der Aufnahme bzw. Veröffentlichung nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte gleich dem Fotografen mit oder kontaktieren Sie uns. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf Websites oder in den Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
Unveröffentlichte Fotos/Filme sowie unveröffentlichte Fotos/Filme werden nach Abschluss des Projektes Kulturstrategie Innsbruck 2030, d. h. am Ende des Kalenderjahres 2031 gelöscht. Die Dauer der Speicherung dient dazu, nach Abschluss des Projektes gegebenenfalls eine Rückschau oder andere Form von Dokumentation zu erstellen und dazu auch bislang unveröffentlichte Fotos/Filme zu verwenden. Veröffentlichte Fotos/Filme werden zu Dokumentationszwecken archiviert. Es ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Fotos/Filme bereitgestellt werden und es besteht auch keine Verpflichtung hierzu.
Die Fotos/Filme werden folgenden Empfängerkategorien übergeben: Verantwortlichen, die im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Daten notwendigerweise erhalten müssen, Auftragnehmer und Auftragsverarbeiter, die bei der Verarbeitung (Anfertigung sowie Veröffentlichung) tätig sind, Rechtsvertreter und Gerichte bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social-Media-Kanälen kann es nicht ausgeschlossen werden, dass der jeweilige Social-Media-Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.